Wohnüberbauung Oele, 6312 Steinhausen
Projekt Wohnüberbauung Oele, 6312 Steinhausen
Wettbewerb Eingeladener Studienwettbewerb 1. Platz
Auftrag Holzbauingenieur (alle Phasen nach sia), Brandschutz QSS2
Auftraggeber Konsortium Familie Zürcher, vertreten durch Oele Immobilien Management
Architektur ARGE Röck Baggenstos Architekten, AmreinHerzig Architekten, 6340 Baar
Holzbau: Nussbaumer Holzbau AG, Baar / Zürcher Holzbau, Finstersee
Ausführung 2019 - 2020
Auszeichnungen: Label Schweizer Holz
Bilder @Roger Frei (Baustelle), @Reinhard Zimmermann, @AmreinHerzig
Im Ortszentrum der Gemeinde Steinhausen entstanden drei siebengeschossige Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise mit einem Erschliessungskern aus Stahlbeton. Alle drei Gebäude haben Zugang zu einer gemeinsamen Tiefgarage.
Der Holzbau ist in Rahmenbauweise ausgeführt. Um Querdruckbelastungen zu vermeiden, stossen die tragenden Holzstützen direkt aufeinander. Die Geschossdecken bestehen aus einer Holz-Beton-Verbundkonstruktion mit einer sichtbaren Brettstapeldecke. Die Decke hat eine maximale Spannweite von ca. 6,5m und lagert auf Innen-, Aussenwänden, oder Abfangträgern aus Stahl.
Die Gebäudestabilität wird durch eine Ringbewehrung im Überbeton der HBV-Decke realisiert, welche statisch mit dem massiven Erschliessungskern aus Stahlbeton verbunden ist. Die Erschliessungskerne wurden vorgängig erstellt und die Holzkonstruktion danach aufgerichtet. Inkl. Überbeton war es möglich pro Woche ein Geschoss aufzurichten.
Um eine möglichst langlebige Holzfassade auszuführen, wurden die Schalungsbretter aus Fichte druckimprägniert und anschliessend mit Holzöl behandelt. Dadurch verwittert das Holz deutlich langsamer und ist widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Durch entsprechende Brandschutzmassnahmen in der Hinterlüftungsebene liessen sich horizontale Fassadenschürzen aus nicht brennbaren Materialien umgehen.